Grund­la­gen der Jugend­be­tei­li­gung

Wel­che Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten und beson­ders wel­che For­ma­te gibt es in Deutsch­land zur Jugend­be­tei­li­gung? Wel­che Ergän­zungs­mög­lich­kei­ten einer bereits bestehen­den Jugend­be­tei­li­gung vor Ort bie­tet sich an? Wer bestimmt die recht­li­chen Grund­la­gen zur Jugend­be­tei­li­gung und wel­che kom­mu­nal­recht­li­chen Vor­schrif­ten gibt es in Dei­ner Kom­mu­ne umzu­set­zen? Und was ist Jugend­be­tei­li­gung eigent­lich genau? 
Die­sen und vie­len wei­te­ren Fra­gen rund um das The­ma Jugend­be­tei­li­gung und Umset­zungs­mög­lich­kei­ten wid­men wir uns in unse­rem Basis-Work­shop. Wenn du einen Work­shop für eine offe­ne Grup­pe von Jugend­li­chen, für Jugend­gre­mi­en oder für einen Fach­be­reich einer Kom­mu­ne suchst, dann bist Du hier genau rich­tig. 
Emp­foh­le­ne Alters­grup­pe:   ab 12 Jah­re
Teil­neh­mer­an­zahl:   Bis zu 30 Teil­neh­men­de

Dein Ansprech­part­ner

Rein­hard Lan­ger

langer@ajpev.de

+49 170 3696711

Inter­es­se geweckt?